Wer sich zum Ziel gesetzt hat, später einmal an einer Fachhochschule zu studieren, muss vorher mindestens die Fachhochschulreifeprüfung erwerben. Es gibt zwei Bildungsgänge: die einjährige Fachoberschule und die zweijährige Fachoberschule.
Die Allgemeine Fachhochschulreife bietet Ihnen den Zugang zu jeder Hochschule, z. B. zur Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin oder auch zu technischen Hochschulen.
Merkmale | Erläuterungen |
Voraussetzungen | Voraussetzung für die Aufnahme in die zweijährige Fachoberschule ist ein erfolgreicher Mittlerer Schulabschluss. In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik darf die Notensumme in den Jahrgangsnoten nicht größer als 10 sein. Bewerber und Bewerberinnen können nur bis zum vollendeten 21. Lebensjahr in diesen Bildungsgang eintreten. Maßgebend ist das Lebensalter zum 1. August des jeweiligen Jahres. |
Probezeit | Die Probezeit ist das 1. Schulhalbjahr. |
Dauer der Ausbildung | 2 Schuljahre Der Unterricht umfasst in der 11. und 12. Klasse 34 Unterrichtsstunden an 5 Schultagen pro Woche. Die fachpraktische Ausbildung wird als außerschulisches Praktikum in Betrieben, Behörden und sonstigen Einrichtungen unterrichtsbegleitend während der Schulzeit im 1. Unterrichtsjahr durchgeführt. |
Abschlussprüfung | Am Ende des letzten Schulhalbjahres finden schriftliche und mündliche Abschlussprüfungen statt. Schriftliche Prüfung 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Englisch 4. Wirtschaftswissenschaft Mündliche Prüfung gegebenenfalls in allen Fächern möglich |
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an die oben rechts genannte Anschrift.
Schuljahresbeginn ist direkt nach den Sommerferien.
Bewerbungsunterlagen (in Kopieform): zweijährige Fachoberschule
Wir nehmen Sie trotzdem zum 10. August 2020 auf …[/su_service]
Anmeldung Information | Louise-Schroeder-Schule Lippstädter Straße 9 – 11, 12207 Berlin Abteilung III Telefon: 030 90172-531 Telefax: 030 90172-539 E-Mail: zoglauer@osz-louise-schroeder.de |
|
Leitung | Frau Lindenberg | |
Sekretariat | Frau Zoglauer | |
Wir sind für Sie erreichbar | Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 12:10 Uhr 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Freitag: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr Während der Ferien nur nach telefonischer Vereinbarung mit dem jeweiligen Abteilungssekretariat! |
|
Ausbildungsbeginn | jährlich nach den Sommerferien | |
Unterrichtszeiten | Der Unterricht findet in der Regel in Blockform statt. Ein Block umfasst zwei Stunden. 1. Block 08:15 - 09:45 Uhr 2. Block 10:05 - 11:35 Uhr 3. Block 12:05 - 13:35 Uhr 4. Block 13:55 - 15:25 Uhr |
|
Kontakt | Zum Kontaktformular Abt. III |
Frau Lindenberg
Frau Zoglauer