Die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) bereitet Sie bei uns auf eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung vor. Sie haben Fachpraxis und –theorie sowie allgemeinbildende Fächer als Grundlage für Ihren erfolgreichen Einstieg in Ihren beruflichen Werdegang.
Ziel:
Merkmale | Erläuterungen |
Voraussetzungen | Sprachniveau schriftlich A2 und mündlich B1 Abschluss: ohne, Berufsbildungsreife, erweiterte Berufsbildungsreife, MSA Wunsch nach Berufsorientierung |
Fremdsprachen | Englisch |
Dauer der Ausbildung | 1 Schuljahr (einschl. Berufspraktika)
Die Ausbildung beginnt jeweils nach den Sommerferien. Die Anmeldefrist beginnt ab Februar und endet Mitte Mai des jeweiligen Jahres. |
Berufsschule | Der Unterricht findet zwischen 08:15 und 15:25 Uhr statt. |
Berufsvorbereitung
Sie erhalten in der Fachpraxis und der Fachtheorie Grundlagen, um möglichst erfolgreich eine Ausbildung absolvieren zu können. Durch weitere Unterrichtsstunden in allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde, Mathematik und Sport) kann die Berufsbildungsreife (BBr), die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBr) oder der Mittlere Schulabschluss (MSA) erreicht werden.
Die Fachpraxis findet in unseren Lernbüros und in Praktikumsbetrieben statt.
Was ist, wenn Sie gar nicht im Büro arbeiten wollen?
Kein Problem! Dann suchen Sie sich ein Oberstufenzentrum, das besser zu Ihren Interessen passt. Viele Berliner Oberstufenzentren bieten den IBA-Bildungsgang an – mit sehr unterschiedlichen Schwerpunkten: von Kfz-Technik bis Körperpflege, von Einzelhandel bis Ernährung.
Anmeldung
Die Bewerbung erfolgt zunächst über eine Anmeldung im Elektronischen Anmelde-und Leitsystem (EALS). Die Anmeldeunterlagen werden über die allgemeinbildenden Schulen verteilt.
Die Anmelde- und Bewerbungsunterlagen sollen bei uns abgegeben oder mit der Post zugesendet werden. Weitere Aufnahmevoraussetzungen sind: Bitte legen Sie Ihr Abschluss-/Abgangszeugnis am 24. Juni 2020 zwischen 11:00 und 14:30 Uhr in der Mensa vor. Wer nicht persönlich erscheint oder durch einen Bevollmächtigten vertreten wird, kann nicht aufgenommen werden.
Aktuelle Informationen dazu finden Sie unter www.wege-zum-beruf.de
Zur Anmeldung sind einzureichen
– Bitte ohne Mappen/Hefter bzw. Prospekthüllen! –
Anmeldung Information | Louise-Schroeder-Schule Lippstädter Straße 9 - 11, 12207 Berlin Abteilung II Telefon: 030 90172-501 Telefax: 030 90172-509 E-Mail: freitag@osz-louise-schroeder.de |
|
Leitung | Frau Kirschnick | |
Sekretariat | Frau Freitag | |
Bildungsgangkoordinator | ![]()
Herr Gebhardt |
|
Wir sind für Sie erreichbar | Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 12:10 Uhr 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Freitag: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr Während der Ferien nur nach telefonischer Vereinbarung mit dem jeweiligen Abteilungssekretariat! |
|
Ausbildungsbeginn | jährlich nach den Sommerferien | |
Unterrichtszeiten | Der Unterricht findet in der Regel in Blockform statt. Ein Block umfasst zwei Stunden. 1. Block 08:15 - 09:45 Uhr 2. Block 10:05 - 11:35 Uhr 3. Block 12:05 - 13:35 Uhr 4. Block 13:55 - 15:25 Uhr |
|
Kontakt | Zum Kontaktformular Abt. II |
030 90172-501
030 90172-509
Frau Kirschnick
Herr Fischer
Frau Freitag - 030 90172-501