Seit März 2016 haben wir in der Abteilung Willkommensklassen. Die Schülerinnen und Schüler werden von der Klärungsstelle in der Brunnenstraße 188 zu uns geschickt.
Unsere Schülerinnen und Schüler sollen
Um diese Ziele zu erreichen, erhalten die Schülerinnen und Schüler hauptsächlich Deutschunterricht entsprechend dem Willkommenscurriculum von der Senatsverwaltung entwickelt. Des Weiteren bieten wir Mathematik, Sport, Englisch und Darstellendes Spiel als Pflicht- oder Wahlunterricht an. Es werden regelmäßige Sprachtests durchgeführt, um dann die Schülerinnen und Schüler in die entsprechenden Klassen, die in drei verschiedene Sprachniveaus eingeteilt sind, zu integrieren. Wir unternehmen Exkursionen z. B. in Museen, zum Bundestag, in Unternehmen, in Bibliotheken oder Flachseilgarten – teilweise mit Schülerinnen und Schülern aus Regelklassen zusammen. Am Ende jedes Halbjahres erhalten die Willkommensschüler einen Lernstandsbericht, indem ihre Leistungen und Fehlzeiten dokumentiert sind. Ein Vertreter der Jobagentur kommt regelmäßig, um die Schülerinnen und Schüler zu beraten. Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler können Praktika in Unternehmen absolviert werden.
Merkmale | Erläuterungen |
Voraussetzungen | Schülerinnen und Schüler
|
Dauer der Ausbildung | 1 Schuljahr |
Berufsschule | Wöchentlich 31 Stunden |
Grundlage des Unterrichts
Das Willkommenscurriculum für die beruflichen und zentral verwalteten Schulen Berlins
Curriculum zur sprach- und berufsübergreifenden Didaktik in den Willkommensklassen für Neuzugewanderte über 16 Jahre
im Auftrag und in der Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft erstellt vom Sven Walter Institut der gemeinnützigen Gesellschaft für berufsbildende Maßnahmen mbH
Anmeldung Information | Louise-Schroeder-Schule Lippstädter Straße 9 – 11, 12207 Berlin Abteilung II Telefon: 030 90172-521 Telefax: 030 90172-529 E-Mail: juers@osz-louise-schroeder.de |
|
Leitung | Frau Kirschnick | |
Sekretariat | Frau Jürs | |
Wir sind für Sie erreichbar | Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 12:10 Uhr 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Freitag: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr Während der Ferien nur nach telefonischer Vereinbarung mit dem jeweiligen Abteilungssekretariat! |
|
Unterrichtszeiten | Der Unterricht findet in der Regel in Blockform statt. Ein Block umfasst zwei Stunden. 1. Block 08:15 - 09:45 Uhr 2. Block 10:05 - 11:35 Uhr 3. Block 12:05 - 13:35 Uhr 4. Block 13:55 - 15:25 Uhr |
|
Anmeldung erfolgt über die Klärungsstelle
|
||
Kontakt | Zum Kontaktformular Abt. II |
030 90172-521
030 90172-529
Frau Kirschnick
Herr Fischer
Frau Jürs