Informationsbroschüre "IBA - Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung" - Abt. II
6 Wichtige Hinweise für die Schüler*innen der Abt. II: Die Abteilung betreut knapp 800 Schüler*innen, was einen erheblichen Aufwand an Organisation und Verwaltung bedeutet. Bitte halten Sie sich an folgende Vorgaben: Informationen zum Vertretungsunterricht finden Sie auf dem digitalen schwarzen Brett im Erdgeschoss und in der 1. Etage oder in der App Untis (erhältlich im App Store und im Play Store). Es gilt die Vertretungsregelung auf dem digitalen schwarzen Brett und der Vertretungs- App. Im Zweifel erkundigen sich die Klassensprecher*innen im Sekretariat. Allgemeine Regelungen und Infos sowie Einladungen, Stellenausschreibungen u. a., die die Abteilung betreffen, finden Sie im Informationsglaskasten der Abteilung neben dem Raum 1.2.12. Auf unserer Homepage haben wir einen Schulkalender (https://www.osz -louise-schro- eder.de/Service/Kalender/ ), in dem ebenfalls wichtige Termine, die Schüler*innen und Klas- sen betreffen, eingetragen werden. Die Anmeldedaten für den Zugang zum Kalender erhalten Sie von Ihrer Klassenleitung. Schüler*innensprechstunde ist im Sekretariat täglich während der Pausenzeiten. In den Ferien oder an unterrichtsfreien Tagen findet die Sprechstunde nur nach vorheriger Absprache statt, beachten Sie bitte auch die Ansage des Anrufbeantworters. Nachfragen, die die gesamte Klasse betreffen, sind prinzipiell von den Klassensprecher*innen bzw. Vertreter*innen vorzunehmen! Atteste, Entschuldigungen o. Ä. bitte schriftlich mit mit dem Fehlzeitenformular (erhalten Sie von der Klassenleitung)) per Mail oder auf dem Postweg an die Schule senden, unter Angabe der Klasse und dem Namen der Klassenleitung. Bitte rufen Sie nicht an! Wenn Klassenarbeiten geschrieben werden, müssen Schüler*innen bei Versäumnis der Klas- senarbeit ein ärztliches Attest vorlegen. Liegt kein ärztliches Attest vor, wird die Klassenarbeit im Regelfall mit ungenügend (Note „6“) bewertet. Wenn Sie durch ein ärztliches Attest vom Sportunterricht befreit sind, legen Sie dieses Attest bitte der Sportlehrer*innen und der Klas- senlehrer*innen vor. Bei einem Sport- und Wegeunfall (d. h., ein Unfall, der sich auf dem Weg zur Schule bzw. auf dem Rückweg ereignet) lassen Sie bitte unbedingt im Sekretariat eine Unfallanzeige aufneh- men! Die Schüler*innenausweise werden von der Klassenleitung nach dem Halbjahr verlängert. Die Klassensprecher*innen bzw. Vertreter*innen sammeln alle Ausweise in der Klasse ein und las- sen sie im Sekretariat stempeln. Für die Neuausstellung eines Zeugnisses muss eine Gebühr in Höhe von 20 EUR (lt. Verw.-Gebührenordnung, SenBildJugWiss) erhoben werden. Es gilt die aktuelle Ferienordnung des Landes Berlin, die Sie auch auf unserer Homepage fin- den.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU3MTU=