Informationsbroschüre "IBA - Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung" - Abt. II

7 4 IBA AN DER L OUISE -S CHROEDER -S CHULE Die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) ist ein einjähriger schulischer Bildungsgang, der Ihnen beim Übergang von der Schule in den Beruf helfen soll. Damit Sie Ihre Ziele am Ende Ihres IBA-Jahres erreichen, müssen wir alle zusammen arbeiten. Um den IBA-Bildungsgang erfolgreich zu bestehen , müssen Sie die folgende Vorraussetzungen in dem Jahr erfüllen:  alle Betriebspraktika erfolgreich bestehen , das bedeutet: mind. 70 % Anwesenheit im Praktikumsbetrieb, Berichtsheft nach den Vorgaben führen, Betriebliches Kompetenzraster bescheinigt „positive Prognose“  Teilnahme am Unterricht (mindestens 70 % je Fach/Lernfeld und Halbjahr) Fehlen volljährige Schüler*innen 5 Tage am Stück unentschuldigt, verlassen sie nach § 7 Absatz 2 IBA-VO den Bil- dungsgang.  Endnote „ Fachpraxis “ und „ Betriebliche Lernaufgabe “ mindestens Note 4 Betriebliche Lernaufgabe: Berichtsheft (10 %), Dokumentation einer durchgeführten Aufgabe (30 %), persönliche Auswertung (20 %), Präsentation (40 %)  Mindestens 1 Halbjahresnote in jedem Fach, Fachtheorie und Fachpraxis aber  höchstens 2 Mal „o. B.“ als Endnote in jedem Fach, Fachtherie und Fachpraxis (Sport o. B. zählt nicht, wenn auf- grund einer Befreiung). Erst dann können Sie einen der drei weiteren Abschlüsse erwerben:  die Berufsbildungsreife ( BBR ),  die erweiterte Berufsbildungsreife ( eBBR ) oder  den Mittleren Schulabschluss ( MSA ). Hierfür gelten weitere Bedinungen, die Ihren Eltern auf dem Elternabend mitgeteilt werden. 4.1 Das Praktikum und die betriebliche Lernaufgabe Alle Schüler*innen müssen zweimal im Schuljahr, in festgelegten Zeiträumen, ein mehrwöchiges Praktikum absolvieren. Das Praktikum soll Ihnen helfen, sich zu orientieren und herauszufinden, was Sie nach Beendigung des Schuljahres machen möchten. Außerdem können Sie im Praktikum Be- triebe kennenlernen und Kontakte knüpfen. Deswegen sollten Sie das Praktikum als eine Chance für Ihre Zukunft und Ihre Ausbildung betrachten. Das Bestehen der beiden Praktkia ist eine Vorausset- zung für das Bestehen des IBA-Lehrgangs. Die betriebliche Lernaufgabe besteht aus verschiedenen Aufgaben, die während des Praktikums be- arbeitet werden müssen. Außerdem müssen Sie bestimmte Formulare vom Betrieb ausfüllen und stempeln lassen. Sie bekommen rechtzeitig vor dem Beginn des ersten alle Informationen zur be- trieblichen Lernaufgabe. Sollten Sie durch Krankheit oder andere wichtige Umstände einmal oder länger nicht zum Praktikum erscheinen können, müssen Sie dies sofort dem Betrieb und den verantwortlichen Lehrkräften mit- teilen. Sie können eventuell Fehltage an schulfreien Tagen (zum Beispiel am Samstag oder in den

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU3MTU=