Informationsbroschüre "IBA - Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung" - Abt. II

8 Ferien) in Absprache mit dem Praktikumsbetrieb nacharbeiten. So stellen Sie sicher, dass Sie eine Anwesenheit von 70 % erreichen und das Praktikum bestehen. Falls Sie das Praktikum selbstständig oder auf Wunsch des Betriebs abbrechen, müssen Sie uns so- fort darüber informieren. Wir helfen Ihnen dabei eine Lösung zu finden. Sollten Sie selbst die Schuld an der Kündigung tragen (zum Beispiel durch hohe Fehlzeiten), haben Sie fünf Tage Zeit, selbststän- dig einen neuen Betrieb zu finden. Schaffen Sie das nicht, können Sie den Bildungsgang IBA nicht bestehen, das bedeutet, dass Sie auch keinen höheren Schulabschluss mehr erwerben können. 4.2 Unterricht und Schulabschluss in IBA Neben dem Praktikum müssen Sie auch erfolgreich am Unterricht teilnehmen, um am Ende des Schuljahres einen Abschluss zu erhalten. Sie können IBA nur dann erfolgreich abschliessen, wenn Sie die auf Seite 8 genannten Bedingungen erfüllen! Ganz wichtig ist, dass Sie regelmäßig am Unterricht teilnehmen. Die einzelnen Stunden verteilen sich in IBA wie folgt: Stundentafel Stunden Berufsfeldübergreifender Unterricht Wirtschafts- und Sozialkunde 2 Deutsch/Kommunikation 4 (differenziert nach GR- und ER-Niveau) Mathematik 4 (differenziert nach GR- und ER-Niveau) Englisch 4 (differenziert nach GR- und ER-Niveau) Sport/Gesundheitsförderung 2 Berufsfeldbezogener Unterricht Fachtheorie (Lernfelder) 6 Fachpraxis (Lernfelder) 6 Betriebliche Lernaufgabe (BLA)/ 2 Coaching/Planung beruflicher Anschluss 1 Gesamt 30 2 Praktika von mind. 5 Wochen Dauer Bewertung von BLA und Praxisstelle Der erfolgreiche Abschluss der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung ist die Grundvorausset- zung zum Erwerb der Berufsbildungsreife, der erweiterten Berufsbildungsreife sowie der Mittlere Schulabschluss, der durch eine extra Prüfung erreicht werden kann. Auf Ihrem Weg zum Erfolg begleiten wir, das IBA-Team, Sie so gut es uns möglich ist.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU3MTU=