Informationsbroschüre "Kaufleute für Büromanagement (mit DQ)" - Abt. II
9 6 K URZINFORMATIONEN ZU DEN U NTERRICHTSFÄCHERN U ND L ERNFELDERN 6.1 KK – Kaufmännische Kommunikation (Deutsch)* Mündliche Kommunikation Sprachkompetenz: Kommunikationsformen situationsgerecht und zielorientiert anwenden Kommunikation: Sprechen in der Standardsprache und Wechsel der Sprachebenen Präsentation: Informationen beschaffen, verarbeiten, dokumentieren und kompetent präsentieren, praxisorientierte Anwendung der Stil-, Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln Grundlagen der Rhetorik: Sprechtechnik, Redeaufbau, Argumentation, Diskussion Verbale und nonverbale Kommunikation Normative Sprachrichtigkeit: Kenntnisse über Sprachstrukturen (Wortarten, Satzarten) Erweiterung und Festigung des fachspezifischen Wortschatzes Schriftliche Kommunikation Inhalte wiedergeben: Verfassen von Berichten, Inhaltsangaben, Geschäftsbriefen, Protokollen Inhalte visualisieren: Strukturbilder erstellen Inhalte analysieren: Schaubilder analysieren und darstellen Inhalte beschreiben: Arbeitsabläufe beschreiben 1. Ausbildungsjahr Grundlagen der Kommunikation Kommunikationsmodelle, nonverbale Kommunikation Präsentationstechniken Wiedergabe von Schaubildern 2. Ausbildungsjahr Geschäftsbriefe entsprechend DIN, Aufbau und Stil normierter Briefe Sprache der Werbung Protokoll Inhaltsangabe Gestaltung und Gliederung eines Berichts 3. Ausbildungsjahr Stellungnahme oder Erörterung Arbeitszeugnis, Zeugnisformulierungen Bewerbungsschreiben, Lebenslauf * Die Ausbildungsinhalte für die Doppelqualifizierung werden nachgereicht.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU3MTU=