Informationsbroschüre "Kaufleute für Büromanagement (mit DQ)" - Abt. II
36 Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit IServ zur Nutzung von IServ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig. Daher möchten wir alle Nutzer gemäß den Datenschutzgesetzen informieren: Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten im IServ unserer Schule ist Herr Buß (Schulleiter) Lippstädter Straße 9-11 12207 Berlin Fragen zum Datenschutz können an den schulischen Datenschutzbeauftragten gestellt werden: Herr Lübke luebke@osz-louise-schroeder.de Daten von Nutzerinnen / Nutzern werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: Die Verarbeitung ist erforderlich zur Nutzung von IServ als eine Lern- und Kommunikationsplattform. Diese Daten werden auch nur für diesen Zweck verwendet. IServ beinhaltet u.a. über folgende Module: • Schulorganisation: z.B. Kalender, Adressbuch, Dateiverwaltung • Kommunikation per E-Mail, Messenger, Foren, News • Aufgabenmodul zur Stellung und Bewertung von Lernaufgaben • Videokonferenz-Modul zur Durchführung von Online-Unterrichtseinheiten in der Lerngruppe IServ bildet die technische Basis für das IT-gestützte Lernen und Lehren in der Schule, lässt sich webbasiert oder über die vorgesehene App des Anbieters nutzen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in IServ ist zulässig, sofern Nutzer oder bei Minderjährigen deren Erziehungsberechtigte hierin eingewilligt haben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a). Hierbei reicht die Einwilligung eines Elternteils bzw. einer erziehungsberechtigten Person. Die Einwilligungserklärung erfolgt schriftlich und ist zu dokumentieren. Im IServ-Schulserver werden folgende personenbezogenen Daten je nach Nutzung der Module für jeden Nutzer verarbeitet: • Vorname • Nachname • Spitzname (selbst gewählt) • selbst eingegebene veröffentlichte Kontaktdaten • Kontoname (Format i.d.R.: vorname.nachname) • Passwort (als Prüfsumme) • IServ-eigene E-Mail-Adresse (Format i.d.R: Kontoname@schulname.de ) • Homeverzeichnis • Terminverwaltung • Erstellungsdatum • Name des Erstellers • letzter Login • Gruppenmitgliedschaften (z. B. Klassen oder Kurse) • persönliche Einstellungen • Inhalte der Kommunikation in z. B. E-Mail, Messenger, Foren • beliebige Dateien, z. B. Dokumente, Bilder, Videos • IP-Adresse • Informationen zu Anfragen an Serverdienste (HTTP, SMTP, FTP, ...) • Informationen zu Raumbuchungen • Informationen zu Klausurplänen • Druckaufträge • Druckguthaben Im Falle einer Teilnahme an einer Videokonferenz werden neben Bild- und Tondaten zusätzliche Daten zur Konferenz verarbeitet: Name des Raumes, IP-Nummer des Teilnehmers und Informationen zum genutzten Endgerät. Je nach Nutzung werden ggf. Inhalte von Freigaben der Teilnehmer verarbeitet. Eine Speicherung der Daten durch die Schule erfolgt nicht. Speicherung solcher Daten von Einzelpersonen wird in der Nutzungsordnung geregelt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU3MTU=