Informationsbroschüre "Fachoberschule" - Abt. III

8 Halbjahresnote, Endnoten und Zeugnisse Die Halbjahresnote für jedes unterrichtete Fach stützt sich auf die von den Schülerinnen und Schülern im Schulhalbjahr erbrachten schriftlichen, mündlichen, praktischen und sonstigen Leistungen (§ 20 APO-FOS). Die Ergebnisse der Klassenarbeiten gehen zur Hälfte in die Leis- tungsbewertung ein. Die Endnoten werden aus den erreichten Punkten der Halbjahre und gegebenenfalls den Punk- ten der schriftlichen und der mündlichen Prüfung errechnet (Anlage 7.1 der APO-FOS) und auf dem Abschlusszeugnis als Punkte und Noten ausgewiesen. Abschlussprüfung Die Fachhochschulreifeprüfung findet am Ende der 12. Jahrgangsstufe statt. Schriftliche Prüfung: 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Englisch 4. Wirtschaftswissenschaft Mündliche Prüfung: Nur bei Bedarf in allen Fächern möglich In der FOS 13 findet neben den vier schriftlichen Prüfungen in einem Fach eine mündliche Prü- fung statt. Außerdem ist in einem Fach eine Facharbeit anzufertigen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU3MTU=