Infobroschüre "Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste" - Abt. III

2 2 B ERUFSBILD Der Ausbildungsberuf Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste / Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste umfasst die Fachrichtungen Archiv, Bibliothek, Bildagentur, Information und Dokumentation sowie Medizinische Dokumentation. Gemeinsame Hauptaufgabe aller Fachrichtungen ist das Beschaffen, Erschließen, Aufbewahren und Vermitteln von Medien und Informationen. Fachangestellte sollen andere durch den Infor- mationsdschungel lotsen. Das Zugänglichmachen von Informationen stellt den Kern des Aufga- benfeldes der FaMIs dar. Gerade in der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft ist diese Aufgabe wichtiger, aber auch schwieriger denn je. Auf Informationen nicht zufällig zu stoßen, sondern sie gezielt zu suchen und zu finden, erfordert ein professionelles Vorgehen und eine weitreichende Kenntnis von Strukturen, Recherchestrategien und Suchtechniken. Ein solches professionelles Vorgehen soll den Auszubildenden in den drei Jahren ihrer Berufsausbildung ver- mittelt werden. Weiterbildungsmöglichkeiten Wer nach der erfolgreichen Ausbildung nach Weiterbildungsmöglichkeiten sucht, wird je nach Fachrichtung unterschiedliche Möglichkeiten finden. Hierbei ist zu beachten, dass die Angebote je nach Bundesland und Fachrichtung sehr unterschiedlich sind. Einen Überblick findet man zum Beispiel in der Wikipedia. Für die Region Berlin-Brandenburg ist dieses Angebot von besonderem Interesse: Berufsbegleitende Weiterbildung an der Fachhochschule Potsdam Der Kurs umfasst einen Zeitraum von 4 Jahren. Die Fernweiterbildung schließt mit einem Zertifi- kat der FH Potsdam ab. Im Anschluss an die Fernweiterbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem von der Weiterbildung abgetrennten Prüfungsverfahren ihr in Praxis und Weiterbildung erworbenes Wissen und die erbrachten Leistungen für eine Einstufung in das Di- rektstudium anerkennen zu lassen und dort die Prüfung zum Bachelor of Arts 'Bibliotheksma- nagement' abzulegen. Über die Einstufung in das grundständige Direktstudium entscheidet der Prüfungsausschuss des Fachbereichs Informationswissenschaften. Informationen : http://informationswissenschaften.fh-potsdam.de/iw-weiterbildung.html

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU3MTU=