Sie erwerben bei uns die allgemeine Hochschulreife, mit der Sie jedes Fach an jeder Universität studieren können.
Dauer: 3 Jahre
Aufbau: Einführungsphase + Kurssystem
Bei uns lernen Sie die Welt zu verstehen, in der Sie leben: Wirtschaft und Recht sind Themen, mit denen Sie immer zu tun haben werden: im Berufsleben, als Bürger, aber auch im Privatleben beispielsweise als Mieter*in oder Elternteil.
Mit unseren Zusatzkursen haben Sie die Chance, Neues auszuprobieren: In Sportmanagement planen und organisieren Sie Sportveranstaltungen und führen diese durch. In Psychologie erfahren Sie mehr über menschliches Verhalten und seine Hintergründe.
Wir legen Wert auf eine gute Lernatmosphäre und ein respektvolles Miteinander, um allen eine Chance zu eröffnen. Wir fördern Sie individuell und bieten jedem Schüler / jeder Schülerin ein Coaching an, damit alle ihre Fähigkeiten auch verwirklichen können.
Als Berufliches Gymnasium verbinden wir Allgemeinbildung mit beruflicher Bildung und dies ist Ihr Vorteil bei der Studien- und Berufswahl im Anschluss an das Abitur.
Anmeldung Information | Abteilung III – Berufliches Gymnasium Telefon: 030 90172-541 Telefax: 030 90172-549 E-Mail: gymnasium@osz-louise-schroeder.de |
Voraussetzungen | |
Leitung | Frau Lindenberg |
Sekretariat | Frau Lietsche-Kleiner |
Wir sind für Sie erreichbar | Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 12:10 Uhr 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Freitag: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr Während der Ferien nur nach telefonischer Vereinbarung mit dem jeweiligen Abteilungssekretariat! |
Unterrichtszeiten | Der Unterricht findet in der Regel in Blockform statt. Ein Block umfasst zwei Stunden. 1. Block 08:15 – 09:45 Uhr 2. Block 10:05 – 11:35 Uhr 3. Block 12:05 – 13:35 Uhr 4. Block 13:55 – 15:25 Uhr |
Anmeldung | Erforderliche Unterlagen für die Anmeldung:
|
Kontakt | Kontaktformular Abt. III – Berufliches Gymnasium |
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es uns per Post, per E-Mail oder über das Kontaktformular mit allen weiteren Unterlagen zu.
Bei einer Online-Anmeldung per Kontaktformular oder per E-Mail können Sie Ihre weiteren Unterlagen als pdf, jpg oder png übermitteln. Ihre Unterschrift leisten Sie, wenn Sie Ihr MSA-Zeugnis vorlegen.
Mit dem Absenden Ihrer Daten melden Sie sich verbindlich für das berufliche Gymnasium an. Sie werden schriftlich von uns über den weiteren Werdegang informiert.