1.5 Entwicklung und Implementierungen einer Mathematik-Werkstatt im Bildungsgang IBA

1.5 Entwicklung und Implementierungen einer Mathematik-Werkstatt im Bildungsgang IBA

Betroffene Bildungsgänge:

Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)

Ausgangssituation:

Der einjährige Bildungsgang IBA gibt den Schüler:innen den Möglichkeit den MSA-Abschluss nachzuholen. Viele Schüler:innen kommen mit sehr lückenhaften und unterdurchschnittlichen Fähigkeiten im Fach Mathematik in diesen Bildungsgang. Darüber hinaus mangelt es vielen Schüler:innen an Motivation, Zielstrebigkeit und Arbeitseinsatz. Unregelmäßiger Schulbesuch kommt erschwerend hinzu. Mathekolleginnen und Mathekollegen sind unzufrieden mit der fachsystematischen Organisation des Unterricht, da so der Inhalt von 5 Schuljahren, der für den MSA relevant ist nicht ausreichend umfangreich vermittelt werden kann.

Ziel:

Entwicklung eines Unterrichtskonzepts nach dem Vorbild des Werkstattunterrichts für das Fach Mathematik und den Bildungsgang IBA: Darüber hinaus wird das Arbeitsmaterial und das pädagogische Begleitmaterial für die Arbeit in der Mathe-Werkstatt erstellt und den Kolleg*innen vorgestellt.

Indikatoren:

  • Unterrichtskonzept liegt in Schriftform vor
  • Unterrichtsmaterialien liegen in Schriftform vor
  • pädagogisches Begleitmaterial liegt in Schriftform vor
  • Fortbildungen sind mit den betroffenen Kolleg*innen durchgeführt worden